
Cradle to Cradle - Alles ist Rohstoff
Wir beuten unseren Planeten aus, als gäbe es drei weitere, die wir bewohnen könnten. Wir Menschen verändern nicht nur die Landschaft und Umwelt indem wir Städte und Straßen bauen und Landwirtschaft betreiben. Von dem, was wir produzieren, landet das meiste nach nur einer Nutzung oder in der Konsumgüter- und Textil-Industrie sogar ungenutzt auf dem Müll. Dinge, die mit großem Energie- und Materialaufwand hergestellt wurden, werden zu Abfall. Um die Ressourcen unserer Erde zu schonen, müssen wir dringend zu einem ökologischen Wirtschaften ohne Abfall finden. Insbesondere die Plastikproduktion stellt ein erhebliches Umweltproblem dar. Im Jahr 2025 werden weltweit voraussichtlich mehr als 600 Millionen Plastik hergestellt. Plastik finden wir in großer Menge in unseren Meeren, in unserern Böden, ja selbst in der Arktis und in der Luft.
Ich setze mich ein für eine konsequente Ausrichtung zur Kreislaufwirtschaft, mit starken staatlichen Steuerungsinstrumenten. Wiederverwertung und auch der Einsatz ökologischer Alternativstoffe muss sich auch finanziell lohnen. Appelle und Selbstverpflichtungen der Industrie werden nicht ausreichen. Gleichwohl müssen wir die Entwicklung neuer Produktionsmethoden fördern und uns dafür einsetzen, dass der Export von Müll ins außereuropäische Ausland gestoppt wird. Wir sind für unseren Müll selbst verantwortlich!

